Ein neues Gesicht ist nun Teil des Lehrerkollegiums an unserer Schule: Alexandra Osterhof unterrichtet die Fächer Erdkunde und Biologie.
Ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art hatten unsere Schülerinnen und Schüler am Donnerstag in unserer Aula: Zu Gast war das 'Doncaster Youth Swing Orchestra' – kurz DYJA – unter der Leitung von John Ellis MBE (Member of the British Empire). Dieses Orchester aus South Yorkshire pflegt seit 25 Jahren einen regelmäßigen Austausch mit der EKS-Realschule in Herten.
Dank der großartigen Spendenbereitschaft anlässlich des Vokabelmarathons im vergangenen Schuljahr war es möglich, bereits viele Anschaffungen zur Neugestaltung des Schulhofes zu tätigen. So zum Beispiel wurden bereits Spielflächen eingezeichnet, um gemeinsam "Mensch ärgere dich nicht", Schach oder "Himmel und Hölle" zu spielen. Passende Spielsteine machen gemeinsamen Spielspaß möglich. Auch ein neues Fußballfeld mit Toren sorgt für abwechslungsreiche, aktive Pausen!
Mit Verena Weichert (Mathematik und Religion), Carina Nielbock (Deutsch, Religion, Politik, Kunst und Textilgestaltung) und Kristina Kiwitz (Deutsch, Französisch und Kunst) sind seit Beginn des neuen Schuljahres drei neue Lehrerinnen Teil unseres Kollegiums. Herzlich willkommen!
Stolz und froh starteten am 28.8. unsere „neuen“ Fünftklässler ins neue Schuljahr. Die sicherlich gespannten Mädchen und Jungen versammelten sich gemeinsam mit ihren Familien und ihren neuen Klassenlehrerinnen in unserer Pausenhalle, wo sie einen Gottesdienst zum Thema "I am sailing auf dem Ursulaschiff - Jesus ist bei uns!" feierten, den Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen vorbereitet hatten.
Weiterlesen: Gemeinsam auf großer Fahrt! Einschulung der neuen fünften Klassen
Ganz nach dem Motto „Unsere Pausen sollen abwechslungsreicher werden!“ überlegten unsere Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Monaten, wie unser Schulhof neu gestaltet werden könnte: Verschiedene Spielgeräte, Feldmarkierungen für Ballspiele … Die Wunschliste war lang. Damit alle Ideen nun auch umgesetzt werden können, nahmen alle Klassen an einer großen Spendenaktion teil.
Josefa, Katharina und Marie, Schülerinnen der 8a, berichten von einem ganz besonderen Klassentag auf der Fazenda da Esperança in der Nähe von Xanten, einem Ort für junge Menschen auf dem Weg in ein drogenfreies Leben:
Der Schulabschluss – ein wichtiger Meilenstein, ein wichtiges „Puzzleteil“, im Leben junger Menschen. Für unseren Abschlussjahrgang 2019 war es nun soweit! Am 28.6. versammelten sich die Jugendlichen mit ihren Familien und Freunden zunächst in der Kirche des Ursulinenklosters, um dort gemeinsam mit Pfarrer Ulrich Franke einen Gottesdienst zu feiern. Zum einen schauten die Mädchen und Jungen zurück auf das „Menü“, welches ihnen während ihrer sechsjährigen Schulzeit an der Realschule St. Ursula serviert wurde. Neben vielleicht manchmal schwer verdaulicher „Vokabelcremesuppe“ gab es unter anderem auch „leichte Früchte des Erfolgs“. Des Weiteren machte Ulrich Franke ihnen jedoch auch „Geschmack“ auf die Zukunft mit allen Herausforderungen und Chancen, die sie mit sich bringen wird.
Die Realschule St. Ursula und die Elvermann GmbH in Dorsten sind offizielle Kooperationspartner im Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen. Vertreter von Unternehmen und Schule unterzeichneten heute (4. Juni) eine entsprechende Vereinbarung. Damit steigt die Zahl der Kooperationen im Kreis Recklinghausen auf 70. Für die beiden neugebackenen Partner ist es jeweils die erste Partnerschaft in der IHK-Initiative.
Weiterlesen: Elvermann unterstützt Realschule St. Ursula: IHK-Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“
Im Politikunterricht der vergangen Wochen informierten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a gemeinsam mit Lehrerin Sabine Geilman über die Situation von Kindern und Jugendlichen weltweit. Schnell waren sich die Mädchen und Jungen einig: „Wir wollen uns selbst einsetzen für Kinder und Jugendliche!“